Kunstgeschichte on the road: Die Museen Europas

Roswitha Feger-Risch M.A., Kunsthistorikerin, Vaduz
Die grossen Kunstmuseen Europas sind bekannt: Der Louvre in Paris, die Eremitage in St. Petersburg oder die Vatikanische Museen im Vatikan/Rom. Doch wie gross ist gross? Wie sind diese Häuser zu ihren Sammlungen gekommen? Wer war dafür verantwortlich?
Welche Geschichten erzählen uns die Sammlungen mit ihren weltberühmten Werken und wie sehen wir uns diese Gemälde am besten an?
Diesen Fragen geht «Kunstgeschichte on the road: Die Museen Europas» auf den Grund. Ausserdem geht es um Möglichkeiten, sich bereits von zu Hause aus auf die nächste Kunstreise zu einem dieser Museen der Superlative vorzubereiten. Dabei helfen die neuen digitalen Möglichkeiten und auch KI