Familienhilfe Liechtenstein
Daheim leben zu dürfen – trotz körperlicher und / oder psychischer Einschränkungen – ist das Bedürfnis vieler Menschen. Um diesen Wunsch erfüllen zu können, erbringt die Familienhilfe Liechtenstein ihre Dienstleistungen für Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft bei den Klienten aller Altersstufen zu Hause und liefert bei Bedarf auch Mahlzeiten.
Die Dienstleistungen, rund um die Uhr an 365 Tagen, stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern Liechtensteins in jeder Lebensphase bei Krankheit, Unfall, bei körperlichen Beeinträchtigungen, nachlassenden Kräften, bei Mutterschaft, bei psychischen Erkrankungen sowie am Lebensende zur Verfügung.
Wir beraten und begleiten Angehörige, auch unter Einbezug weiterer Fachpersonen auf dem Wege der bestmöglichen und situationsangepassten Lösung.
Unser Pflege- und Betreuungsverständnis basiert auf dem Recht der Selbstbestimmung und Autonomie der Klientinnen und Klienten, dies unter Berücksichtigung ihrer Sicherheit nach dem Motto: „Leben, wo ich mich wohl fühle. Ich bleibe wo ich bin und wie ich bin“.
Spitex
Die Leistungen der Spitex umfassen die professionelle Pflege die Prävention, Unterstützung, Beratung und Begleitung der Klienten und Bezugspersonen. Die kontinuierliche Förderung der vorhandenen Fähigkeiten sowie der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität steht dabei im Zentrum. Die Leistungen, basierend auf der Bedarfsabklärung und in Absprache mit den Klienten und dem behandelnden Arzt, werden von der Krankenkasse übernommen.
Mitarbeitende verfügen über vertiefte Fachkenntnisse in den Bereichen:
•Palliative Care
•Wundmanagement
•Schmerzmanagement
- Aromatherapie
- Diabetes Care
- Pflege bei Klienten mit Demenz
•Psychiatrische Pflege
Psychiatrische Spitex
Ein ausgewiesenes Team an spezialisierten Pflegefachpersonen betreut und unterstützt Menschen jeden Alters mit einer psychischen oder gerontopsychiatrischen Erkrankung in allen Bereichen der Alltagsbewältigung und in Krisensituationen.
Betreuung / unterstützende Hauswirtschaft
Das vielseitige Unterstützungsangebot der Betreuung und Hauswirtschaft ermöglicht es bei gesundheits – oder altersbedingten Einschränkungen, sich in der gewohnten Umgebung sicher, umsorgt und geborgen zu fühlen. Im Zentrum steht die individuelle, bedarfsorientierte Unterstützung und Begleitung der Klientinnen und Klienten im Alltag. Dabei berücksichtigen die Mitarbeitenden die Gesundheitsförderung und die Wiedererlangung oder Stabilisierung
der Selbständigkeit, was zur bestmöglichen Lebensqualität beiträgt und die soziale Isolation vermeidet.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz kann für An- und Zugehörige eine grosse Herausforderung sein. Umso mehr ist die Unterstützung durch unsere Mitarbeitenden eine hilfreiche Entlastungsmöglichkeit für die diese.
Unsere Mitarbeitenden übernehmen Aufgaben zur Sicherstellung des familiären Alltags bei einer krankheits- oder unfallbedingten Abwesenheit eines Elternteils oder eines Kindes.
Nachtdienst
Rund um die Uhr zu betreuen, kann kräftezerrend sein. Damit sich pflegende An- und Zugehörige die Kräfte einteilen können, bietet die Familienhilfe Liechtenstein Nachtdienst an. Unser Nachtwachen-Team übernimmt betreuerische und einfach pflegerische Tätigkeiten und geben Sicherheit durch ihre Anwesenheit.
Case Management
Das Case Management unterstützt und berät Klienten, An- und Zugehörige in folgenden Bereichen:
• Abklärungen, Mitorganisation und weitere Hilfestellungen bei der Rückkehr nach Hause z. B. nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt
- Abklärung des individuellen Unterstützungsbedarfs in Zusammenarbeit mit dem privaten und professionellen Umfeld
- Koordination der Sicherstellung für die bedarfsgerechte Pflege und Betreuung mit allen beteiligten Personen
- Unterstützung bei der Organisation verschiedener Hilfsmittel und Klärung von finanziellen unterstützungsmöglichkeiten
• Verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsangebote der Familienhilfe und anderer im Gesundheitswesen tätigen Organisationen
• Beratungsgespräche für Angehörige / soziales Umfeld
Mahlzeitendienst
Wenn Ihnen die selbständige Zubereitung des Mittagessens dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum nicht möglich ist, bringen Ihnen freiwillige Mitarbeitende ein vollständiges Menü zu Ihnen nach Hause. Die Mahlzeiten werden von der LAK Zentralküche zubereitet. Das Bestellwesen und die Koordination erfolgt über die Familienhilfe Liechtenstein.
Freiwilligenarbeit
Freiwillige leisten einen wichtigen Beitrag an der Unterstützung und Betreuung unserer Klienten, dass deren Leben lebendiger und vielfältiger wird, z.B. durch die Mithilfe bei Anlässen, Mahlzeiten verteilen etc.
Familienhilfe Liechtenstein
Schwefelstrasse 14
9490 Vaduz
T 236 00 66
www.familienhilfe.li