Liechtensteiner Seniorenbund
Der Liechtensteiner Seniorenbund (LSB) ist ein gemeinnütziger Verein zur Wahrung der Interessen der in Liechtenstein wohnhaften Seniorinnen und Senioren. Er setzt sich dafür ein, dass den Menschen der älteren Generation eine Lebensführung und Lebensgestaltung ermöglicht wird, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
Er ist politisch und konfessionell neutral und hat 2020 ca. 1’800 Mitglieder. Der Vorstand des LSB gibt zu altersrelevanten Themen Stellungnahmen zuhanden der Regierung ab. Zu den konkreten Angeboten des LSB gehören:
Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA)
Das Beratungsangebot der IBA richtet sich primär an ältere Menschen wie auch deren Angehörige. Sie
- verhilft zu Antworten auf Fragen zur Vorbereitung auf die Pensionierung und zur Gestaltung der persönlichen Lebenssituation nach der Pensionierung
- bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei persönlichen oder längerfristigen Problemlagen
- informiert und berät zu bedarfsgerechten Angeboten
- führt Projekte durch oder wirkt bei Projekten zur Präventionsarbeit mit
- unterstützt die Freiwilligenarbeit in Liechtenstein mittels der Internetplattform www.freiwillig.li und betreut die informative Seite www.altersfragen.li
- unterhält ein Freizeitangebot für Menschen ab 60 Jahren: Studienreisen, Exkursionen, Ausflüge, Kurse und Vorträge
- bietet Beratungen zu Altersthemen, nach Bedarf auch für Gruppen, Institutionen oder Organisationen, an
- gelangt bei der Feststellung von Lücken im Leistungsangebot für ältere Menschen in Absprache mit dem Vorstand mit einer sachlichen Darstellung an die zuständigen Stellen und trägt gegebenenfalls auch Verbesserungsvorschläge vor.
Fachgruppen
Eine Reihe von Dauerangeboten wie die Computeria, Tanzangebote, Kinonachmittage, Chorsingen, Gruppenreisen, Generationenprojekte etc. werden mit Hilfe ehrenamtlicher Mitglieder oder engagierter Fachpersonen begleitet. Auskunft über
die aktuellen Angebote, zur Teilnahme und den Treffen der Fachgruppen bekommen Sie bei unserem Sekretariat.
Fitness 50+
Angebote für Bewegung / Fitness organisieren wir seit vielen Jahren in verschiedenen Gemeinden. Das aktuelle Kursprogramm von "Fitness 50+" finden Sie unter diesem Link.
Reisen
In der Regel gibt es jeweils im Kalenderjahr eine Frühlings- und eine Herbstreise, die von einem erfahrenen Reisebüro organisiert werden. Die IBA organisiert zudem ein Mal im Jahr auch eine Kultur- bzw. Studienreise.
Generationenprojekte
Der Seniorenbund freut sich über die zahl-reichen erfolgreichen Generationenprojekte zwischen der Oberschule Vaduz, Realschule Vaduz oder dem Jugendtreff in Ruggell und die spannenden und unterhaltsamen Begegnungen der letzten Jahre. Projektanfragen können Sie gerne beim Sekretariat zuhanden des Vorstands einreichen.
Internationaler Tag der älteren Menschen
Jedes Jahr am 1. Oktober lädt der LSB die Seniorinnen und Senioren aus Liechtenstein zu einem gemütlichen grossen Zusammentreffen ein. Neben Bühnenprogramm und Verpflegung werden von allen die persönlichen Begegnungen wertgeschätzt. Dieser Anlass wird jeweils vom Ministerium für Gesellschaft finanziell unterstützt.
Mitgliederversammlung
Jedes Jahr im Mai werden alle Vereinsmitglieder und ausgewählte Gäste zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Selbsthilfeprojekt
«Senioren für Senioren» (Sen-Sen) Senioren unterstützen ältere Menschen mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten, die weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten, gegen eine geringe Entschädigung in ausgewählten Bereichen (z. B. Fahrdienste, Hilfe für Haus und Garten) des täglichen Lebens. Das Projekt finanziert sich selber, teils aus Spenden, teils aus Entgelt für die erbrachten Dienstleistungen.
Dokumentationen
Zu den beständig geführten Dokumentationen gehören die Broschüren
- Erben und Vererben (Wie regle ich meinen Nachlass?)
- Vorsorgeordner
- Seniorenhandbuch
Sie können im Sekretariat (teilweise gegen Entgelt) erworben werden.
Liechtensteiner Seniorenbund
Austr. 13
9490 Vaduz